Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
FRESCO_Ratgeber_Beitrge_20250410_morosche karottensuppe

Moro’sche Karottensuppe: Natürliches Powerfood für den Magen-Darm Deines Hundes


Du suchst nach einer natürlichen Unterstützung für Deinen Hund bei Magen-Darm-Problemen? Dann haben wir genau das Richtige für Dich: Hast Du schon einmal von der Moro’sche Karottensuppe gehört? Sie ist ein echter Klassiker in der Hundeernährung und hilft auf sanfte Weise bei akuten Beschwerden wie Durchfall, Erbrechen oder Verdauungsstörungen.

FRESCO_Ratgeber_Beitrge_20250410_morosche karottensuppe

Moro’sche Karottensuppe: Natürliches Powerfood für den Magen-Darm Deines Hundes

Du suchst nach einer natürlichen Unterstützung für Deinen Hund bei Magen-Darm-Problemen? Dann haben wir genau das Richtige für Dich: Hast Du schon einmal von der Moro’sche Karottensuppe gehört? Sie ist ein echter Klassiker in der Hundeernährung und hilft auf sanfte Weise bei akuten Beschwerden wie Durchfall, Erbrechen oder Verdauungsstörungen.

Was ist das Besondere an der Moro’schen Karottensuppe?

Die Suppe besteht aus nur drei Zutaten: Karotten, Wasser und ein wenig Salz. Klingt simpel, oder? Aber was ist ihr Geheimnis? Sicher, Karotten sind ein echtes Multitalent: Sie stecken voller Beta-Carotin, Kalium und Pektin, sind kalorienarm, ballaststoffreich und schmecken auch noch köstlich. Kein Wunder, dass sie bei Hunden so beliebt sind – ob als Snack, Kauartikel oder im Napf, die knackigen Rüben kommen immer gut an. Aber die Suppe hat viel mehr zu bieten.

Möhrensuppe mit antibiotischer Wirkung*

Der Clou liegt im langen Kochprozess: Dabei werden sogenannte Oligogalakturonsäuren gebildet, die in der rohen Karotte so nicht vorhanden sind. Diese besonderen Zuckerverbindungen helfen, krankheitserregende Bakterien im Darm Deines Hundes zu binden und unschädlich zu machen. Dabei ähneln diese Oligogalakturonsäuren den Rezeptoren des Darmepithels und die Bakterien heften sich, statt an die Darmwand, an die Oligogalakturonsäuren an. Gleichzeitig gleicht die Moro’sche Karottensuppe die durchfallbedingten Verluste an Glucose und Mineralien aus.

Wusstest Du schon? Die Moro’sche Karottensuppe stammt ursprünglich aus der Kindermedizin und wurde um 1908 von Prof. Dr. Ernst Moro entwickelt. Heute ist sie nicht nur bei uns Menschen, sondern auch unter Hundehaltern als bewährtes Hausmittel bekannt.

*Martínez-Gómez, Sergio, et al. "Recent advances in the production of oligogalacturonides and their biological properties." Food Function 14.10 (2023): 4507-4521. Babbar, Neha, et al. "Pectic oligosaccharides from agricultural by-products: production, characterization and health benefits." Critical Reviews in Biotechnology 36.4 (2016): 594-606.

Für wen ist die Moro’sche Karottensuppe geeignet?

Die Moro’sche Karottensuppe ist ideal für: 

  • Hunde mit akuten Verdauungsproblemen wie Durchfall. 
  • Empfindliche Hunde, die eine schonende Ernährung benötigen. 
  • Welpen, die Unterstützung bei der Stabilisierung ihrer Verdauung brauchen. 
  • Ältere Hunde, deren Magen-Darm-Trakt etwas Unterstützung vertragen kann. 

Natürlich gilt: Die Suppe kann zwar viel bewirken, ersetzt aber keine professionelle Diagnose. Hält der Durchfall Deines Vierbeiners länger als zwei Tage an, ist der Kot schwarz oder enthält Blut, solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Gleiches gilt bei Fieber, Appetitlosigkeit oder wenn Dein vierbeiniger Begleiter sehr matt wirkt. 

Besonders bei Welpen oder älteren Tieren ist Vorsicht angesagt – hier lieber früher als später den Tierarzt kontaktieren, um auf Nummer sicher zu gehen.

So fütterst du die Moro’sche Karottensuppe richtig

Damit die Suppe ihre volle Wirkung entfalten kann, solltest du sie etwa 30 Minuten vor den Hauptmahlzeiten geben – am besten in mehreren kleinen Portionen über den Tag verteilt. Du kannst Deinem Vierbeiner die Suppe auch für ein, zwei Tage als Futterersatz geben. 

Bei akutem Durchfall empfehlen wir die Moro’sche Suppe von FRESCO wie folgt zu füttern: 

  • 4-5 kleine Portionen am Tag
  • Je nach Größe Deines Hundes folgende Menge: 
    – Bei kleinen Hunden bis zu 5 kg reicht eine Tagesration von 90-110 Gramm
    – Bei einem 10-Kilo-Hund 190-240 Gramm
    – Bei einem 20-Kilo-Hund 290-360 Gramm
    – Bei einem 30-Kilo-Hund 480-1200 Gramm 

Serviere Deinem Hund die Moro’sche Suppe bei Raumtemperatur, damit sie seinen Magen nicht zusätzlich belastet. Mehr Infos, wenn Dein Hund unter Magen-Darm-Problemen leidet, findest Du hier: So bekommst Du Magen-Darm-Problemen bei Deinem Hund in den Griff

Hast du noch etwas übrig? Kein Problem! Die Suppe hält sich im Kühlschrank drei bis vier Tage frisch. Einfach luftdicht verschließen und bei Bedarf wieder auf Zimmertemperatur bringen.

Regelmäßige Unterstützung oder nur im Akutfall?

Die Moro’sche Karottensuppe ist vor allem für akute Beschwerden gedacht. Aber sie kann auch hin und wieder als leichter Snack oder zur Unterstützung der Darmgesundheit gefüttert werden. Gerade bei Hunden, die zu empfindlichem Magen-Darm-Trakt neigen, ist sie eine gute Wahl. Zur Unterstützung des Immunsystems kannst Du die Suppe auch generell immer mal wieder in den Speiseplan Deines Vierbeiners integrieren.

Moro’sche Karottensuppe: Einfach, effektiv und gut für den Hundemagen

Die Moro’sche Karottensuppe ist ein einfaches, aber unglaublich effektives Hausmittel für Deinen vierbeinigen Freund. Sie beruhigt den Magen, unterstützt den Darm und ist dazu noch super unkompliziert in der Anwendung. Probiere es aus – Dein Hund wird es dir danken!

Was ist das Besondere an der Moro’schen Karottensuppe?

Die Suppe besteht aus nur drei Zutaten: Karotten, Wasser und ein wenig Salz. Klingt simpel, oder? Aber was ist ihr Geheimnis? Sicher, Karotten sind ein echtes Multitalent: Sie stecken voller Beta-Carotin, Kalium und Pektin, sind kalorienarm, ballaststoffreich und schmecken auch noch köstlich. Kein Wunder, dass sie bei Hunden so beliebt sind – ob als Snack, Kauartikel oder im Napf, die knackigen Rüben kommen immer gut an. Aber die Suppe hat viel mehr zu bieten.

Möhrensuppe mit antibiotischer Wirkung*

Der Clou liegt im langen Kochprozess: Dabei werden sogenannte Oligogalakturonsäuren gebildet, die in der rohen Karotte so nicht vorhanden sind. Diese besonderen Zuckerverbindungen helfen, krankheitserregende Bakterien im Darm Deines Hundes zu binden und unschädlich zu machen. Dabei ähneln diese Oligogalakturonsäuren den Rezeptoren des Darmepithels und die Bakterien heften sich, statt an die Darmwand, an die Oligogalakturonsäuren an. Gleichzeitig gleicht die Moro’sche Karottensuppe die durchfallbedingten Verluste an Glucose und Mineralien aus.

Wusstest Du schon? Die Moro’sche Karottensuppe stammt ursprünglich aus der Kindermedizin und wurde um 1908 von Prof. Dr. Ernst Moro entwickelt. Heute ist sie nicht nur bei uns Menschen, sondern auch unter Hundehaltern als bewährtes Hausmittel bekannt.

*Martínez-Gómez, Sergio, et al. "Recent advances in the production of oligogalacturonides and their biological properties." Food Function 14.10 (2023): 4507-4521. Babbar, Neha, et al. "Pectic oligosaccharides from agricultural by-products: production, characterization and health benefits." Critical Reviews in Biotechnology 36.4 (2016): 594-606.

Für wen ist die Moro’sche Karottensuppe geeignet?

Die Moro’sche Karottensuppe ist ideal für: 

  • Hunde mit akuten Verdauungsproblemen wie Durchfall. 
  • Empfindliche Hunde, die eine schonende Ernährung benötigen. 
  • Welpen, die Unterstützung bei der Stabilisierung ihrer Verdauung brauchen. 
  • Ältere Hunde, deren Magen-Darm-Trakt etwas Unterstützung vertragen kann. 

Natürlich gilt: Die Suppe kann zwar viel bewirken, ersetzt aber keine professionelle Diagnose. Hält der Durchfall Deines Vierbeiners länger als zwei Tage an, ist der Kot schwarz oder enthält Blut, solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Gleiches gilt bei Fieber, Appetitlosigkeit oder wenn Dein vierbeiniger Begleiter sehr matt wirkt. 

Besonders bei Welpen oder älteren Tieren ist Vorsicht angesagt – hier lieber früher als später den Tierarzt kontaktieren, um auf Nummer sicher zu gehen.

So fütterst du die Moro’sche Karottensuppe richtig

Damit die Suppe ihre volle Wirkung entfalten kann, solltest du sie etwa 30 Minuten vor den Hauptmahlzeiten geben – am besten in mehreren kleinen Portionen über den Tag verteilt. Du kannst Deinem Vierbeiner die Suppe auch für ein, zwei Tage als Futterersatz geben. 

Bei akutem Durchfall empfehlen wir die Moro’sche Suppe von FRESCO wie folgt zu füttern: 

  • 4-5 kleine Portionen am Tag
  • Je nach Größe Deines Hundes folgende Menge: 
    – Bei kleinen Hunden bis zu 5 kg reicht eine Tagesration von 90-110 Gramm
    – Bei einem 10-Kilo-Hund 190-240 Gramm
    – Bei einem 20-Kilo-Hund 290-360 Gramm
    – Bei einem 30-Kilo-Hund 480-1200 Gramm 

Serviere Deinem Hund die Moro’sche Suppe bei Raumtemperatur, damit sie seinen Magen nicht zusätzlich belastet. Mehr Infos, wenn Dein Hund unter Magen-Darm-Problemen leidet, findest Du hier: So bekommst Du Magen-Darm-Problemen bei Deinem Hund in den Griff

Hast du noch etwas übrig? Kein Problem! Die Suppe hält sich im Kühlschrank drei bis vier Tage frisch. Einfach luftdicht verschließen und bei Bedarf wieder auf Zimmertemperatur bringen.

Regelmäßige Unterstützung oder nur im Akutfall?

Die Moro’sche Karottensuppe ist vor allem für akute Beschwerden gedacht. Aber sie kann auch hin und wieder als leichter Snack oder zur Unterstützung der Darmgesundheit gefüttert werden. Gerade bei Hunden, die zu empfindlichem Magen-Darm-Trakt neigen, ist sie eine gute Wahl. Zur Unterstützung des Immunsystems kannst Du die Suppe auch generell immer mal wieder in den Speiseplan Deines Vierbeiners integrieren.

Moro’sche Karottensuppe: Einfach, effektiv und gut für den Hundemagen

Die Moro’sche Karottensuppe ist ein einfaches, aber unglaublich effektives Hausmittel für Deinen vierbeinigen Freund. Sie beruhigt den Magen, unterstützt den Darm und ist dazu noch super unkompliziert in der Anwendung. Probiere es aus – Dein Hund wird es dir danken!

Produktgalerie überspringen

Unsere Empfehlung

Neu
Moro'sche Karottensuppe 400 g Moro'sche Karottensuppe 400 g
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Datenschutz
Moro'sche Karottensuppe 400 g
Natürliches Powerfood für den HundedarmDie Moro'sche Karottensuppe ist ein bewährtes Hausmittel für Hunde mit Magen-Darm-Problemen wie akute Durchfallerkrankungen, Erbrechen oder Verdauungsstörun­gen. Die Suppe wird aus Karotten, Wasser und etwas Meersalz hergestellt. Durch den langen Kochprozess entstehen sogenannte Oligosaccharide, die antibakteriell wirken können. Diese Stoffe helfen dabei, schädliche Krankheitserreger im Darm zu binden und auszuleiten, wodurch der Magen-Darm-Trakt beruhigt und die Regeneration des Darms unterstützt werden kann.

2,49 €*
Produktgalerie überspringen

Unsere Empfehlung

Neu
Moro'sche Karottensuppe 400 g Moro'sche Karottensuppe 400 g
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Datenschutz
Moro'sche Karottensuppe 400 g
Natürliches Powerfood für den HundedarmDie Moro'sche Karottensuppe ist ein bewährtes Hausmittel für Hunde mit Magen-Darm-Problemen wie akute Durchfallerkrankungen, Erbrechen oder Verdauungsstörun­gen. Die Suppe wird aus Karotten, Wasser und etwas Meersalz hergestellt. Durch den langen Kochprozess entstehen sogenannte Oligosaccharide, die antibakteriell wirken können. Diese Stoffe helfen dabei, schädliche Krankheitserreger im Darm zu binden und auszuleiten, wodurch der Magen-Darm-Trakt beruhigt und die Regeneration des Darms unterstützt werden kann.

2,49 €*