Zeckenzeit - früher als gedacht!

Die Sonne kam in den letzten Tagen schon wieder ordentlich heraus. Dann zieht es uns alle vermehrt ins Grüne.

Doch sobald die Temperaturen steigen, werden auch Zecken wieder aktiv. Zecken werden den Milben zugeordnet und können gefährliche Krankheitserreger übertragen. Die Blutsauger sind sogenannte Kaltblüter, das heißt, sie haben die gleiche Temperatur wie ihre Umwelt. Schon bei über 10 Grad begeben sich die Zecken deshalb wieder auf Futtersuche und können auf Dir oder Deinem Hund landen. Gerade Hundebesitzer, die generell viel Zeit in der Natur verbringen, sollten immer damit rechnen, Zecken zu begegnen. Zecken sitzen in Wäldern, Wiesen aber auch am Wegesrand auf Grashalmen. Dort strecken sie ihre Vorderbeine weit aus. In dem Moment, wenn Dein Hund vorbeiläuft und die Zecke berührt, krallt sich diese auf Deinem Hund fest. Hunde, die in hohem Gras laufen, sind deshalb besonders gefährdet.

Es gibt zudem bestimmte Zeckenarten, welche sogar aktiv Jagd auf Deinen Hund machen und nicht nur auf den Zufall warten. Dabei können die Zecken sogar 5-8 Meter die Stunde zurücklegen, sie sind somit schneller als Weinbergschnecken. Dank chemischer Sinne, wie Kohlendioxid-Sensoren, finden sie dann ihre Wirte (im schlimmsten Fall Deinen Hund oder Dich). Für Hund und Mensch am gefährlichsten sind dabei Krankheitserreger, die Borreliose hervorrufen. Eine Krankheit, die zu Lähmungen der Glieder und Gelenkentzündungen führen kann. Aber auch Babesiose ist sehr gefährlich, da diese Infektionskrankheit das Blutbild verändert und sogar tödlich ausgehen kann.

Die Frage, welche sich Dir nun stellt, lautet natürlich: Was kann ich tun, um Zecken möglichst zu vermeiden? Zuerst solltest Du Deinen Hund mit einem präventiven Zeckenschutz versorgen.

Die Zeckenschutz Kautablette von FRESCO setzt auf die Heilpflanze Zistrose, deren Blätter haben eine starke antioxidative Kraft. Freie Radikale werden abgefangen und das Immunsystem Deines Hundes natürlich und effektiv gestärkt. Hochdosiertes Vitamin C wirkt zusammen mit den wertvollen Inhaltsstoffen der Heilpflanze synergetisch. Zusätzlich schützt das Neohesperidin aus Bitterorangenschalen die Zellen auf molekularer Ebene und dringt bis in deren kleinste Einheiten vor. Durch die Kombination der Inhaltsstoffe kann der Geruch Deines Hundes für Zecken unattraktiv werden, sodass das Produkt bei der Zeckenabwehr unterstützend wirken und zudem die Abwehrkräfte Deines Hundes stärken kann.

Die FRESCO Zeckenschutz-Tabletten werden täglich dauerhaft über die gesamte Zeckensaison (März - November) verabreicht. Die volle Wirkung setzt nach 3-5 Tagen ein. Geeignet sind die Zeckenschutz-Tabletten für Hunde jeden Alters, d.h. auch bereits für Welpen ab der 4. Lebenswoche.

Tipp: Um Deinem Hund die Tablette schmackhaft zu machen, kannst Du sie am besten zusammen mit einem Stück unserer B.A.R.F. Wurst geben.

Was Du außerdem beachten solltest: Auch wenn es etwas Zeit in Anspruch nehmen kann, durchsuche Deinen Hund nach jedem Spaziergang. Vor allem an dünnhäutigen Stellen, wie den Beininnenseiten, dem Bauch und dem Gesicht beißen sich die Zecken gerne fest. Dann solltest Du die Zecke sanft entfernen.

Mit dem praktischen Zeckenhaken Tick Twister® lassen sich Zecken jeder Größe schnell und schmerzlos aus der Haut Deines Hundes entfernen. Die Anwendung ist so einfach wie effektiv und an jeder noch so schwer zugänglichen Körperstelle (z.B. zwischen den Zehen) möglich.

Der speziell von einem Tierarzt entwickelte Haken berücksichtigt auch die Morphologie der Zecke, wodurch die Infektionsgefahr für Deinen Hund verringert wird. Denn beim „Einhaken“ und langsamen Herausdrehen der Zecke aus der Haut des Wirtes wird deren Bauch nicht gequetscht. Dadurch besteht ein bedeutend geringeres Risiko der Übertragung von Krankheiten wie Borreliose oder Babesiose als bei der Zeckenentfernung mit einer Pinzette oder Zeckenzange. Nach dem Entfernen solltest Du die Stelle dann auch desinfizieren.

Wichtig ist es, Deinen Hund auch nach dem Biss zu beobachten. Wenn sich sein Fressverhalten ändert, Rötungen auftauchen oder Du Dir doch unsicher bist, solltest Du einen Tierarzt aufsuchen.

Wir von FRESCO wünschen Dir und Deinem Hund einen schönen und zeckenfreien Start in den Frühling!

Photo: www.unsplash.com @justinbuelow

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.