Sonnenblumenprotein

Sonnenblumenprotein zur Ernährung bzw. Fütterung von Hunden als nachhaltige, hypoallergene Proteinquelle

Veganes Hundefutter ist längst kein Nischenprodukt mehr, denn immer mehr Hundehaltende möchten auf tierische Inhaltsstoffe verzichten – sei es aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen. Doch nicht alle pflanzlichen Proteinquellen sind gleich gut geeignet. Sonnenblumenprotein rückt dabei als eine vielversprechende Alternative in den Fokus, die Deinem Hund eine gesunde und nachhaltige Ernährung ermöglicht. Werfen wir einmal zusammen einen Blick auf die Details! 

Was ist Sonnenblumenprotein, und warum eignet es sich besonders gut für Hunde?

Nach dem Schälen der Sonnenblumenkerne und der anschließenden Kaltverpressung der Samen wird ein hochwertiges Sonnenblumenöl sowie ein proteinreicher Presskuchen gewonnen. Dieser so gewonnene Presskuchen enthält pflanzliches Eiweiß in hoher Konzentration und ist frei von häufigen Allergenen wie Gluten oder Soja. Die hypoallergene Eigenschaft macht es zu einer verträglichen Option für Hunde, insbesondere für solche mit Futtermittelunverträglichkeiten.

Sonnenblumenprotein hat ein attraktives Nährstoffprofil

● Hoher Proteingehalt: Es enthält nach der Ölgewinnung bis zu 50 % pflanzliches Eiweiß.

● Aminosäurenprofil: Sonnenblumenprotein liefert wichtige Aminosäuren wie Methionin und Cystein.

● Fettarm: Da es aus dem Samen der Sonnenblume stammt, enthält Sonnenblumenprotein nur wenig Fett, was es für magen-darm-empfindliche Hunde geeignet macht.

Sonnenblumenprotein: Die ideale pflanzliche Proteinquelle für eine ausgewogene Aminosäurenversorgung

Aminosäuren sind essentielle Bausteine von Proteinen und spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit von Hunden sowie von allen Säugetieren. Sie ermöglichen zahlreiche lebenswichtige Funktionen wie den Aufbau von Muskeln, die Unterstützung des Immunsystems und die Produktion von Enzymen und Hormonen. Da Hunde einige Aminosäuren nicht selbst herstellen können, müssen diese über die Nahrung aufgenommen werden.

Pflanzliche Proteine, wie die aus Reis oder Erbsen, können in einem oder mehreren der zwölf essentiellen Aminosäuren schwächer sein . Sie verfügen also über keine ausgeglichene Aminosäurenzusammensetzung. 

Sonnenblumenprotein bildet hier eine Ausnahme. Es ist eine großartige pflanzliche Proteinquelle, die bei allen Aminosäuren mit hohen Gehalten punkten kann. So dass eine vollständige und ausgeglichene Aminosäureversorgung für Deinen Hund gewährleistet ist.

Abbildung 1 Vergleich des Aminosäurenbedarfs des Hundes nach der Empfehlung von FEDIAF 2024 und den Aminosäurengehalten von entfetteten Sonnenblumenmehl nach dem Bundeslebensmittelschlüssel; Gehalte in Gramm pro 100 Gramm Trockenmasse und einer Energiedichte von 400 kcal/100 g

Perfekte Nährstoffergänzung im veganen Alleinfuttermittel für Vierbeiner

In einem hochwertigen, veganen Alleinfuttermittel  wird das Sonnenblumenprotein durch Vitamine und Mineralstoffe sowie sorgfältig abgestimmte Zutaten wie z.B. Karotten, rote Beete, pflanzliche Öle und Algen perfekt ergänzt. 

Bei einem pflanzlichen Alleinfuttermittel von FRESCO ist die Proteinquelle mit über 70% Anteil die wichtigste Zutat, was eine artgerechte Ernährung sicherstellt.

Du solltest beachten, wenn du deinen Vierbeiner auf ein neues Futter umstellen möchtest, eine Eingewöhnungszeit notwendig sein kann. Während dieser Phase ist es normal, dass sich die Konsistenz des Kots vorübergehend verändert und eventuell etwas weicher wird.

Vorteile von Sonnenblumenprotein gegenüber anderen pflanzlichen Proteinen

Verdaulichkeit: Während pflanzliche Proteine oft weniger bioverfügbar sind als tierische, wird Sonnenblumenprotein als sehr gut verdaulich und als dem tierischen Proteinen gleichwertig eingestuft. 

Nachhaltigkeit: Sonnenblumenprotein wird aus dem Samen der Sonnenblumen gewonnen, was den Rohstoffverbrauch reduziert und eine nachhaltige Verwendung ermöglicht.

Sonnenblumenprotein vs. Sojaprotein:

● Sojaprotein ist zwar ebenfalls nährstoffreich, wird aber oft mit Allergien in Verbindung gebracht. Viele Hundehaltende bevorzugen daher hypoallergene Alternativen wie Sonnenblumenprotein.

● Zudem steht Soja aufgrund des hohen Wasser- und Landverbrauchs beim Anbau ökologisch in der Kritik.

Sonnenblumenprotein vs. Erbsenprotein:

● Erbsenprotein ist ein häufiger Bestandteil von veganem Hundefutter, jedoch enthält es weniger der schwefelhaltigen Aminosäuren Methionin und Cystein, die für Hunde essentiell sind.

● Sonnenblumenprotein ist milder im Geschmack, was für die Akzeptanz des Futters von Vorteil sein kann.

Sonnenblumenprotein: Eine gesunde, nachhaltige Wahl für Deinen Hund

Rein pflanzliche Proteinquellen wie Sonnenblumenprotein bieten eine hochwertige Alternative zu tierischen Proteinen. Als wertvolle Zutat im veganen Hundefutter überzeugt Sonnenblumenprotein mit hohem Proteingehalt, hoher Verdaulichkeit und Verträglichkeit sowie nachhaltiger Produktion. Besonders geeignet ist es für ausgewachsene Hunde mit Unverträglichkeiten oder Allergien gegen tierische Proteine – oder einfach für Hunde, die Abwechslung lieben.

Wichtig ist, dass Sonnenblumenprotein in Kombination mit gezielt zugesetzten Nährstoffen verwendet wird, um Deinem Hund eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Genau das ist bei FRESCO unico vegan erfüllt. 

So fördert es nicht nur das Wohlbefinden Deines Vierbeiners, sondern unterstützt auch einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen – eine attraktive Wahl für umweltbewusste Hundehaltende.

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.