„Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da…“ Herbstanfang ist zwar erst am 23. September, aber die Tage werden jetzt schon deutlich kürzer. Konnten wir kürzlich die letzte Abendrunde noch im Hellen gehen, wird es jetzt bereits vor 21 Uhr dunkel. Mit der „dunklen Jahreszeit“ beginnt nicht nur der Verkauf von Spekulatius (obwohl die großen Supermärkte gefühlt schon Anfang August damit starten), sondern auch die Zeit der Leuchthalsbänder und Taschenlampen. Wir freuen uns jetzt schon wieder auf Laubberge, „goldene Wälder“ und frisch-kalte Luft.
Für Herbst und Winter haben wir ein paar Ratschläge gesammelt, die das Hundeleben einfach einfacher machen:
• Macht euch sichtbar: Reflektierende Kleidung, Geschirre sowie Leuchthalsbänder gehören mittlerweile zum Standard.
• Bleibt warm: Auch Hunde können sich erkälten. Selbst wenn es manchmal komisch aussieht, ein Hundemantel schützt vor Kälte. Und gesunde Ernährung stärkt das Immunsystem „von innen“.
• Bewegt euch: Auch wenn es uselig draußen ist, macht zu wenig Bewegung unzufrieden und anfällig für Krankheiten! Vermeidet längeres Sitzen oder Liegen, wenn ihr draußen seid (gilt übrigens auch für Zweibeiner).
• Habt Spaß: An verregneten Sonntagen kann man auch drinnen mit Intelligenzspielen für Beschäftigung sorgen. Wir hätten da welche im Sortiment: www.fresco.dog/accessoires/intelligenzspielzeuge/
• Schlaft gut. Und vor allem warm. In der kalten Jahreshälfte ist es noch wichtiger, dass der Schlafplatz nicht in der Zugluft steht.
• Bleibt gut zu(m) Fuß: Spült die Pfoten mit lauwarmen Wasser ab, wenn ihr über gestreute Wege gegangen oder über Pfade mit Steinchen gewandelt seid. Empfindliche Pfoten können präventiv mit Melkfett eingecremt oder mit Pfotenschuhen (www.fresco.dog/accessoires/kleidung/pawz-hundeschuhe?number=DP00104&c=13) ausgestattet werden.
• Lieber Bürsten als Baden: Während des herbstlichen Fellwechsels ist es tatsächlich besser, die Fellnase regelmäßige zu bürsten, um abgestorbene Haare zu entfernen. Auf häufiges Baden solltet ihr besser verzichten, denn die körpereigenen Fettschicht des Hundes könnte zerstört werden.
Und jetzt ganz viel Spaß im Herbst. Übrigens: Wir freuen uns immer über eure Bilder – nicht nur im Herbst.
Bildquelle: shutterstock