Algenkalk
- Artikel-Nr.: FRSC95201
Algenkalk wird aus Ablagerungen von Rotalgen hergestellt. Er enthält hauptsächlich Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Kieselsäure sowie eine Vielzahl von Spurenelementen wie Bor und Jod. Algenkalk dient vor allem zum Ausgleich des Phosphorüberschusses bei der Fleischfütterung.
Was ist drin und warum?
Kalkalge (Lithothamnium calcareum)
Die Rotalge versorgt den Körper mit vielen wichtigen Mineralien, insbesondere mit Calcium, welches in den Knochen und Zähnen gespeichert wird. Außerdem weist die Meeresalge einen hohen Jodgehalt auf.
Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen
Größe / Bestellnummer: | |
---|---|
250g | FRSC95201 |
500g | FRSC95218 |
Inhaltsstoffe: | |
---|---|
Rohasche | 93,5% |
Rohproteine | 0,5% |
Fettgehalt | 0,5% |
Rohfaser | 1% |
Mineralstoffe: | |
---|---|
Calcium | 34% |
Magnesium | 2,34% |
Natrium | 0,73% |
Phosphor | 0,4% |
Kalium | 0,4% |
Jod | 20 mg/kg |
Anwendungsempfehlung pro Tier und Tag: Orientierungs-Dosierung für die optimale Calciumversorgung | |
---|---|
Welpen vom 2. bis 4. Lebensmonat | 1,6 g/kg KGW |
Junghunde vom 5. bis 6. Lebensmonat | 1,0 g/kg KGW |
Junghunde vom 7. bis 12 Lebensmonat | 0,6 g/kg KGW |
Ausgewachsene Hunde ab 12. Lebensmonat | 0,3 g/kg KGW |
Trächtige Hündinnen ab der 6. Trächtigkeitswoche, laktierende Hündinnen (je nach Welpenanzahl) | 0,6 g bis 0,8 g/kg KGW |
Kitten bis 6. Lebensmonat | 0,4 g/kg KGW |
Jungkatzen ab 7. bis 12. Lebensmonat | 0,3 g/kg KGW |
Katzen 12. Lebensmonat | 0,2 g/kg KGW |
Trächtige Katzen ab der 6. Trächtigkeitswoche, säugende Katzen (je nach Kittenzahl) |
0,3 g bis 0,5 g/kg KGW |
KGW=Körpergewicht
Lagerungshinweis: Kühl, lichtgeschützt, verschlossen und trocken lagern, stets mit sauberem, trockenem Löffel entnehmen.